Motivation & Ziele
Sealth Care hat sich zum Ziel gesetzt, neue Technologien und Anwendungen rund um das Thema „Selbstfürsorge für die eigene Gesundheit“ zu entwickeln. Schwerpunkte hierbei sind die Technologien und Anwendungen für Patient:innen mit chronischen, neurologischen, psychischen und kardiovaskulären Erkrankungen. Dabei sollen alle Beteiligten wie das Pflegepersonal (Fachpersonal und auch pflegende Angehörige), Angehörige und Ärzt:innen mit einbezogen werden. Das Netzwerk bringt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Experten zusammen, um durch Kooperationen und den Austausch von Fachwissen technologische Durchbrüche zu beschleunigen, neue Marktchancen zu erschließen und die globale Energiewende voranzutreiben.
Wir werden gefördert durch:


Netzwerkvorteile
Zugang zu neuen Märkten & Teilhabe an der Entstehung neuer Wertschöpfungsketten
Verschaffen Sie sich Zugang zu neuen Märkten und bauen Sie Ihre Geschäftsfelder aus.
Staatlich geförderte
F&E-Projekte initiieren
Seien Sie bei diesem Zukunftsthema
ganz vorne mit dabei und markieren Sie Ihre Rolle als Innovationsführer.
Branchen Insights &
strategische Partnerschaften
Vernetzen Sie sich mit relevanten Kontakten in der Branche und profitieren Sie von Insights und gemeinsamen Projekten.
Langfristige
Zukunftssicherung
Innovation fördert das langfristige Bestehen Ihres Unternehmens am Markt und macht es fit bei Veränderungen.
Events
1. Netzwerktreffen
24.04.2025, Universität Potsdam
Kick-Off-Meeting
10.12.2024, Online
Ein Kompetenznetzwerk von EurA
Das Netzwerkmanagement wird sichergestellt durch die EurA AG. EurA ist Marktführer im Management von High-Tech-Netzwerken. Das Unternehmen ist europaweit tätig und unterstützt insbesondere Start-ups und Mittelständler darin, ihre Innovationen erfolgreich umzusetzen und zu etablieren, um sie zu Marktführern von morgen zu machen.
Mehr Infos unter www.eura-ag.com.
EurA AG | Hauptsitz Ellwangen
Max-Eyth-Straße 2 | 73479 Ellwangen (Jagst) | +49 7961 9256-0
Wir suchen
Sie!
KMUs entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die im Bereich Gesundheit tätig sind und sich mit Technologien und Anwendungen für den häuslichenBereich beschäftigen.
Vor allem gefragt sind Technologien und Anwendungen aus den Bereichen:
1. Prävention, Früherkennung von Erkrankungen, Nachsorge und Rehabilitation zu Hause und ambulant
2. Chronische, neurologische, psychische und kardiologische Erkrankungen
3. Entwicklung von Apps, robotische Technologien und VR/AR-Technologien, Gamification
Wir suchen Sie!
KMUs entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die im Bereich Gesundheit tätig sind und sich mit Technologien und Anwendungen für den häuslichen Bereich beschäftigen.
Vor allem gefragt sind Technologien und Anwendungen aus den Bereichen:
1. Prävention, Früherkennung von Erkrankungen, Nachsorge und Rehabilitation zu Hause und ambulant
2. Chronische, neurologische, psychische und kardiologische Erkrankungen
3. Entwicklung von Apps, robotische Technologien und VR/AR-Technologien, Gamification




Netzwerkmanagerin
Saskia Thönißen
beantwortet Ihre Fragen:
+49 241 963 1206
EurA AG
Dennewartstr. 25-27
52066 Aachen